Das BR Fernsehen kommt mit seiner Sendung „jetzt red i“ am Mittwoch, 4. Juni 2025 nach Wertingen

Das BR Fernsehen kommt mit seiner Sendung „jetzt red i“ am Mittwoch, 4. Juni 2025 nach Wertingen

Ein Jahr nach der Hochwasser-Katastrophe:

Wie schützen wir uns vor der nächsten Flut?
Es sind Bilder, die man nicht vergisst: Überschwemmte Straßen, überflutete Häuser, Helfer, die gegen die Fluten kämpfen und verzweifelte Menschen, die mit Hubschraubern gerettet werden müssen. Vor genau einem Jahr traten nach tagelangem Regen vielerorts in Bayern Flüsse und Bäche über die Ufer. Mindestens vier Menschen kamen ums Leben, den entstandenen Schaden beziffert die Versicherungswirtschaft auf mehr als zwei Milliarden Euro. Die Staatsregierung versprach damals schnelle und unbürokratische Hilfen. Doch ist die wirklich bei allen Betroffenen angekommen?

Besonders hart traf es Schwaben, wo sich kleine Bäche wie die Schmutter oder die Zusam in reißende Ströme verwandelten, so auch in Wertingen (Landkreis Dillingen). Die Schäden sind zwar fast alle beseitigt, doch die Sorgen bleiben: “Sobald es drei Tage lang regnet, kommt die Angst zurück”, berichtet ein Betroffener. Und daran wird sich nichts ändern, solange der Hochwasserschutz nicht ausgebaut ist. Seit Jahren gibt es dafür Pläne, doch passiert ist hier an den Ufern der Zusam noch nichts. Auch wenn das Umweltministerium bereits grünes Licht gegeben hat, werden die nötigen Genehmigungsverfahren noch Monate, vielleicht Jahre, dauern. Die Bürger sind frustriert und fordern mehr Tempo – denn keiner weiß, wann die nächste Flut droht.

In den letzten Monaten wurde in Bayern zwar viel in Hochwasserschutz investiert, doch wie Wertingen geht es vielen Gemeinden: Geplante Maßnahmen ziehen sich hin, weil Genehmigungen fehlen oder Eigentümer die benötigten Grundstücke nicht verkaufen wollen. Und das in einer Zeit, in der Wetterextreme und Starkregen immer häufiger vorkommen. Wie schützen wir uns vor der nächsten Flut? Wie schaffen wir einen besseren und schnelleren Hochwasserschutz? Was haben wir aus der Katastrophe gelernt? Braucht es eine ambitioniertere Klimapolitik? Und wie geht es den Menschen heute – ein Jahr danach?

Über diese und andere Fragen diskutieren bei „jetzt red i“ Bürgerinnen und Bürger live aus Wertingen mit Florian Streibl (Freie Wähler), Vorsitzender der Landtagsfraktion und Carsten Träger (SPD), parlamentarischer Staatssekretär im Bundesumweltministerium.

am Mittwoch, 4. Juni 2025
in der Stadthalle
Landrat-Anton-Rauch-Platz 3, 86637 Wertingen

Einlass: 19.15 Uhr, Sendungsbeginn: 20.15 Uhr

Kostenlose Karten reservieren Sie via E-Mail an jetztredi@br.de oder unter 089/5900-25299 (Montag – Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr). Sagen Sie uns Ihre Meinung unter BR24 | Facebook oder schreiben Sie eine Mail an jetztredi@br.de

Skip to content