Für die „Stärkere Stoffe, Wagner KG“ sind Wertschätzung und Respekt auch Erfolgsgaranten

Für die „Stärkere Stoffe, Wagner KG“ sind Wertschätzung und Respekt auch Erfolgsgaranten

Für Alexandra und Stefan Wagner, Inhaber vom Unternehmen „Stärkere Stoffe Wagner KG“, galt von jeher eines, um rentabel zu wirtschaften: der Erfolg des Familienbetriebs sei ausschließlich von der Qualität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter abhängig. Was bedeute, den Menschen im umsatzstarken Unternehmen für verschiedene Arten von Kraft- und Heizstoffen, mit Respekt zu begegnen und deren Arbeitsleistung wertzuschätzen. Diese Einstellung zieht sich seit vielen Jahren nicht nur wie ein roter Faden durch den Betrieb, nein, es geht für die beiden noch weiter. Sie spenden regelmäßig und großzügig. Ihre Erklärung: „Wir wünschen uns, dass Wertingen attraktiv bleibt und dass uns die jungen Leute hier in der Stadt und in unserer Region erhalten bleiben, diese nicht abwandern.“ Sie sollen hier ihre Freunde treffen und ihre persönlichen Kontakte pflegen können. „Dafür braucht es unter anderem unsere Vereine und Einrichtungen, die das ermöglichen“, so die Meinung der beiden. Zum Beispiel unterstützten sie örtlich ansässige Einrichtungen, wie das Bliensbacher Schullandheim oder die Musikschule sowie Vereine. Aktuell vergaben sie insgesamt 10 000 Euro. „Zwei unserer Kinder, holten sich ihr Können in der Wertinger Musikschule für das Spiel der Flöte und Trompete.“ Solche Angebote seien wertvoll gerade in der heutigen, sehr digitalisierten Zeit, sagt Stefan Wagner. „Junge Menschen müssen einen Gemeinschaftssinn entwickeln, indem sie sich noch von Angesicht zu Angesicht austauschen können.“ Aktivitäten anzubieten sowie Interessen und Talente zu wecken, dafür seien auch die Vereine geradezu ideal. Ein Grund für die Wagners, dem TSV Wertingen, Abteilung Fußball und Tennis insgesamt 5 000 Euro zu spenden. „Die anderen 5 000 Euro haben wir zwischen der Musikschule und unserer Freiwilligen Feuerwehr aufgeteilt.“ Stefan Wagner betont mit einem Beispiel seine Wertschätzung für die Leistungen der Feuerwehrler: „Stell dir vor, du setzt einen Notruf ab und es kommt keiner!“ Es gebe aber noch einen weiteren Grund, warum es für sie so wichtig geworden sei, den Gemeinschaftssinn „im Städtle“ zu fördern, erklärt Alexandra Wagner: „Die Integration unserer ausländischen Mitbewohner und Mitarbeiter funktioniert besser, wenn Kontakte zustande kommen, auch dafür eignen sich Vereine oder eine Musikschule hervorragend.“ Sie alle bildeten wichtige Anker für die Gesellschaft auch in Wertingen, sagen sie. Selbst im Gespräch spürt man das Bemühen des Inhaberpaars um Respekt und Wertschätzung. Ihren drei Kindern, inzwischen junge Erwachsene, wurde diese Einstellung mitgegeben. Schon als Schulkinder besserten sie ihr Taschengeld in Minijobs im Familienbetrieb auf, Alexandra Wagner lacht und zählt ein paar der Bereiche auf: „Na zum Beispiel bei kleineren Hausmeister- oder Werkstatthilfsarbeiten oder bei der Pflege unserer Außenanlagen.“ Sohn Max berichtet mit erkennbarer Freude, er habe sich seine Stunden angesammelt und sich nun zum Geburtstag eine Ape, eine italienische Vespa leisten können. Wer inzwischen, neben dem BWL-Studium an der Uni Augsburg, in Teilzeit bereits im Betrieb mitarbeitet, ist die älteste Tochter Maria. Tochter Sophie steht im nächsten Jahr vor ihrem Abiturabschluss und strebe ebenfalls ein Studium an. „Max beginnt demnächst eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik.“ Das gehe schon in die Richtung, die man im eigenen Betrieb anbietet, sagen die stolzen Eltern. Denn die „Stärkere Stoffe Wagner KG“ verkauft mit Hilfe der derzeit 138 Beschäftigten nicht nur selbst entwickelte und labelgeschützte Marken im Bereich von Kraft- und Heizstoffen, „wir sind inzwischen mit unseren Produkten schon zu sechzig Prozent CO² neutral.“

Skip to content