Herbstmarkt am Sonntag – Geschäfte haben geöffnet
Am Sonntag, 26. Oktober, erwartet Wertingen ein abwechslungsreiches Markterlebnis mit dem traditionellen Herbstmarkt entlang der Hauptstraße und rund um den Marktplatz. Es präsentieren sich mehr als 50 Fieranten mit einem farbenfrohen Angebot und regionalen Spezialitäten direkt im Herzen der Stadt. Parallel dazu öffnen zahlreiche Fachgeschäfte ihre Türen und laden mit besonderen Marktaktionen und besonderen Angeboten zum Bummeln und Verweilen ein.
Die Wertinger Geschäftsleute blicken am verkaufsoffenen Sonntag erwartungsvoll auf zahlreiche neugierige Besucher, die nicht nur vor Ort einkaufen, sondern sich auch direkt beraten lassen möchten. Das Angebot der Fachgeschäfte ist breit gefächert – von Garten und Mode über Elektronik, Sport & Freizeit bis hin zu Autozubehör – ergänzt durch die in der Region bestens bekannte Gastronomie mit Cafés und Restaurants.
Der Wertinger Herbstmarkt bietet eine tolle Chance, regionale Anbieter zu unterstützen, neue Produkte kennenzulernen und gemeinsam einen angenehmen Tag in herbstlicher Atmosphäre zu genießen.
Highlights am Marktsonntag
Das Café Madlon – Kaffeehauskultur in Wertingen
In Kooperation mit dem Stadtarchiv und dem Heimatmuseum Wertingen lädt das Museum Oberschönenfeld am Marktsonntag um 14.30 Uhr, zu einem besonderen Erzählcafé in das Wertinger Pfarrheim St. Martin. Gesprächsthema wird das allseits bekannte Café Madlon sein, das am 02. September 2023 zum letzten Mal seine Türen öffnete.
Kinderdeckenflohmarkt am Marktsonntag – ab 11:00 Uhr in der Mühlgasse bei der Salzoase
Sonja Balletshofer, Inhaberin der „Salzoase“ organisiert am Marktsonntag einen Kinder-Decken-Flohmarkt. In der Zeit von 11.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr haben Kinder die Möglichkeit, alte oder inzwischen nicht mehr interessante Spielsachen und Bücher zu Verkaufen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Rückfragen steht Frau Balletshofer gerne unter Telefon 08272 / 6039724 zur Verfügung.
Tag der offenen Tür beim Schützenverein Hallodri Wertingen
im Schützenheim in der Fere-Str. 2 (bei der Grundschule)
Sie werden über den Schießsport informiert und dazu eingeladen, sich selbst am Luftgewehr oder an der Luftpistole zu versuchen.
Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Kuchen, Erfrischungsgetränken, alkoholfreien Cocktails und Aperol Spritz gesorgt.