Zurück zu den Wertinger Wurzeln

Zurück zu den Wertinger Wurzeln

 

Versierte Medienagentur richtet sich in Bliensbach ein

Für die Inhaber der „gz[media] Werbe- und Medienagentur“, Thomas Zänker und Markus Gottfried, ist die Entscheidung für ein eigenes Firmengebäude in Bliensbach ganz bewusst gefallen. Die beiden Agenturgründer sagen über sich selbst: „Wir sind Wertinger durch und durch, hier kennen wir die Menschen, die Unternehmen, und wissen, dass Wertingen ein starkes Pflaster ist.“ Beide wollen mit ihrem eigenen Unternehmen sowie mit ihren Ideen und Angeboten diese schöne Region weiter stärken.
Dass sie und ihre Mitarbeiter das können, dürfte allein eine Erfolgsgeschichte von nun schon 25 Jahren seit Agenturgründung beweisen. Zänker erinnert sich: „Hier in Wertingen fing alles an, hier sind Markus und ich vor einem Vierteljahrhundert zusammengetroffen, haben begonnen, mein Wissen aus dem klassischen Marketing und sein digitales Know-How als Softwareentwickler miteinander zu verknüpfen.“ Eine Broschüre für die Stadt Wertingen zu entwickeln und bis zum Printauftrag zu begleiten, sei der erste Auftrag ihrer jungen Agentur gewesen. Viele weitere folgten.
Bekannte Geschäfte in der Zusamstadt nahmen und nehmen ihre Dienste im Bereich Print und Digital in Anspruch: Schwanenbräu, GANTZE, Apotheke Stuhler, Isa’s Café und viele mehr. Dennoch entschieden sie sich 2011 für einen Agenturumzug nach Augsburg. Darüber sagen sie heute: „Der Umzug nach Augsburg war die richtige Entscheidung, wir konnten unter anderem AIRBUS, Sortimo und MEA als Kunden gewinnen.“ Inzwischen ist die physische Präsenz weniger wichtig und deshalb hat gz[media] das Agenturmodell auf digitale Lösungen umgestellt.
Für die beiden ein wesentlicher Grund für die Entscheidung, zu den regionalen Wurzeln zurückzukehren. Inzwischen hätten sie die kurzen Wege zwischen Wohnen und Büro sehr zu schätzen gelernt, sagt Zänker mit Augenzwinkern. Der ruhig gelegene neue Firmensitz biete viele Parkplätze vor der Haustüre und ist mit modernster IT-Infrastruktur sowie maximaler Empfangs-Bandbreite ausgestattet.
Eine Kreativwerkstatt vor dem hellen und mit großen Giebelfenstern bestückten Haus biete zusätzlich Platz für die Herstellung von Eventausstattung und Messeaufbauten, so Zänker. Was jedoch an Neuerungen für die Werbe- und Medienagentur bedeutend sei, erklärt Gottfried: „Es kam zum Print- und Digitalbereich eine neue Dimension hinzu, nämlich die künstliche Intelligenz.“ Setze man diese richtig ein, biete die künstliche Intelligenz (KI) für die Unternehmen vielfältige Chancen für neue Potenziale. „Wir bieten mit KI praxisnahe Angebote, beraten und liefern individuelle und maßgeschneiderte Lösungen, damit die Firmen fit für die Zukunft werden.“ Es sei möglich, von KI-Analysen der Firmendaten bis hin zu integrierten Social-Media-Automationen die internen und externen Prozesse der Kunden effizienter zu gestalten, so Gottfried. „Wir haben inzwischen unsere eigene KI entwickelt, damit gehören wir zu den ersten Unternehmen in der Region, die KI ganz gezielt für unsere Kunden anbieten, um deren firmeneigene Prozesse zu optimieren.“ Auch dadurch sei es für gz[media] möglich, für jeden Kunden Strategien zu entwickeln, um sich, wie es Zänker formuliert, „in einem zunehmend lauten Marktumfeld Gehör zu verschaffen.“

Skip to content