Feinkost Sapori del Sud erweitert mit Restaurant sein Angebot in Wertingen

Feinkost Sapori del Sud erweitert mit Restaurant sein Angebot in Wertingen

„Vielfach ist zu hören und zu lesen, dass die Gastrobetriebe schließen müssen, bei uns in Wertingen ist das Gegenteil der Fall, wir gewinnen ein neues, schönes Restaurant dazu“. So sagt es Wertingens Wirtschaftsreferent und Stadtrat, Franz Stepan. Gemeinsam mit dem Vorsitzenden der Wertinger Wirtschaftsvereinigung, Hans Moraw, besuchte er Massimo Russo und Gabi Nagyova. Russo ist der Betreiber des neuen italienischen Restaurants „Sapori del Sud“ sowie des zugehörigen Lebensmittelvertrieb für italienische Feinkost „Import Export RUSSO“. Die beiden leben seit mehr als zwanzig Jahren in Wertingen und sind seit 2015 im Gastrobereich sowie im Verkauf von Feinkost erfolgreich. Bei dem Besuch der Stadtvertreter mit dabei war Ronny Gantze als Vermieter der neu ausstaffierten Räumlichkeiten, gelegen an der Wertinger Industrie-, Ecke Alemannenstraße. Dort ist Gantze außerdem erfolgreicher Unternehmer des „GANTZE Therapie- und Trainingszentrums“. Ein Brand in 2023 verursachte Schäden im dem Gebäudeteil an der Alemannenstraße, vieles musste erneuert und repariert werden. Stepan erinnerte sich, man habe noch während der Umbauphase in diesem Frühjahr während eines Besuchs gemeinsam mit Bürgermeister Willy Lehmeier und einigen Stadträten die positiven Entwicklungen des Wiederaufbaus erkennen können. „Es ist viel schöner geworden, als wir erwarten konnten“, so Stepan und Moraw. Mit dem Ergebnis bewiesen Ronny Gantze, Gabi Nagyova und Massimo Russo erneut ihre gute und langjährige Zusammenarbeit sowie die erfolgreichen Absprachen untereinander. Gantze berichtet: „Wir haben bei den Bauarbeiten soweit es geht die Vorstellungen des beauftragten italienischen Architekten in Sachen Räumlichkeiten und Küchentrakts berücksichtigt.“

Nichtsdestotrotz, beteuert Russo, seien heimische Handwerker großteils mit den Arbeiten beauftragt worden. Und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ronny Gantze bezeichnete bereits mit Augenzwinkern den Platz mit dem gesamten Gebäudetrakt und jetzt mit dem Restaurant „Sapori del Sud“ als den „Platz Nummer Eins“ in der Zusamstadt. Man könne nun, so die Drei scherzhaft, mit ihren Angeboten alle Sinne der Wertinger Gesellschaft anregen. Der eine mit Sport und Gesundheitsbehandlungen und die anderen beiden mit einer Vielfalt an kulinarischen Genüssen. „Übersetzt heißt Sapori del Sud nicht umsonst „Geschmack des Südens“, sagt Russo lachend. Mit insgesamt 85 Sitzplätzen im Restaurant, den rund fünfzig Sitzgelegenheiten davor in der überdachten Lounge sowie dem Feinkostladen im Eingangsbereich, bietet er alles, was in der Wertinger Innenstadt italienische Lebenslust verbreiten kann. Eine lange Theke dient als Espressobar, in der offen einsehbaren Küche werden die auf der Speisekarte aufgeführten Suppen, Antipasti, Nudel- und Reisspeisen sowie Fisch- und Fleischgerichte zubereitet. Der imposante Pizzaofen kann knapp zwanzig Pizzen gleichzeitig backen. „Bis auf den Ruhetag montags, bieten wir als Bistro schon ab 9.30 Uhr kleine Snacks und Gebäck an, mittags warme Küche bis 14.30 Uhr und ab 17 Uhr Essen nach Speisekarte“, erklärt Russo. „Außerdem kann man in der Feinkost wieder unsere Geschenkkörbe und Antipasti-Platten zum Mitnehmen bestellen.“ Desweiteren sei man stolz auf die Auswahl an Prosecchi, Weiß-, Rose- und Rotweinen, die allesamt in einer eigenen Karte anschaulich beschrieben werden. Auf Nachfrage bestätigt er den Eindruck von hohen Investitionen: „Hier stecken mehrere hunderttausend Euros drin, allein der Pizzaofen kostete schon 16 000 Euro.“ Russo wird im Restaurant von mehr als zehn Angestellten und Aushilfen unterstützt, im Feinkostladen helfen zwei Teilzeitkräfte mit. Seit dem 9. September laufen Feinkost und Restaurant im Regelbetrieb.

Öffnungszeiten Sapori del Sud:
Feinkostladen: Di – Fr 09.30 bis 18 Uhr, Sa 09.30 bis 14 Uhr
Restaurant: Di – So 11.30 bis 14.30 Uhr und 17 bis 23 Uhr

Bildtext:
Die beiden Stadtvertreter zu Besuch im neuen italienischen Restaurant „Sapori del Sud“: (von links) Vorsitzender der WV, Hans Moraw, der Betreiber der Gastroangebote, Massimo Russo mit Gabi Nagyova, sie haben ihre gemeinsame Tochter Emanuela in die Mitte genommen, daneben Stadtrat und Wirtschaftsreferent, Franz Stepan. (Foto: Ulrike Hauke)

Skip to content