Straßensanierung – Ortsdurchfahrten Rieblingen und Bliensbach neu beschichtet
Gleich zwei Ortsdurchfahrten auf einen Streich erledigten die sieben Mitarbeiter der Babic GmbH, einem Spezialunternehmen für Straßensanierungen. (mehr …)
Gleich zwei Ortsdurchfahrten auf einen Streich erledigten die sieben Mitarbeiter der Babic GmbH, einem Spezialunternehmen für Straßensanierungen. (mehr …)
Vor zwei Monaten erst haben die Bauarbeiten an der Aufbachbrücke in Roggden begonnen. Die alte Brücke war in desolatem Zustand, so dass der Wertinger Stadtrat beschloss, statt zu sanieren gleich eine neue Brücke errichten zu lassen. (mehr …)
Die Zusamstadt Wertingen wächst unaufhörlich, das ist an mehreren Baugebieten innerhalb der Stadtgrenzen zu erkennen. Neben der Erweiterung des Baugebiets „Am Eisenbach“ wurde jetzt auch mit den ersten Erschließungsarbeiten im äußersten Westen von Wertingen begonnen. (mehr …)
Nominiert vom Toyota Autohaus Fischer wurden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unseres städtischen Betriebshofes aufgefordert, an der sogenannten „Cold-Water-Challenge“ teilzunehmen. Der im Internet grassierende Wettbewerb, der zu Spenden unter den Teilnehmern aufruft, wurde gerne von den Kollegen des Betriebshofes aufgegriffen. (mehr …)
Das Wertinger Freibad eröffnet mit Beginn der Pfingstferien am Samstag, 19. Mai 2018 seine diesjährige Badesaison. Das Personal des Freibades und des Betriebshofes bringen bis zu diesem Tag das Schwimmbecken, das Kinderbecken und die Außenanlagen auf Vordermann. (mehr …)
Seit 1986 bietet die Kunstsammlung der Stadt Wertingen allen Interessierten die Möglichkeit, Kunst in ihre eigenen Räume zu holen. Ein Bestand von über 200 Originalwerken renommierter Künstler lädt Sie ein, sich mit Kunst zu beschäftigen. (mehr …)
Eine durchwegs positive Bilanz war von eingeladenen Teilnehmern zu hören, die zum ersten Wirtschaftsempfang der Stadt Wertingen kamen. Das Konzept dazu lautete: persönlichen Kontakt anbieten, informieren und über interessante Themen sprechen. (mehr …)
Jeden Dienstagnachmittag wird es eng in der Wertinger Tafel in der Fere-Straße. Dort öffnet sich die Tür zur Ausgabestelle immer von 12:30 Uhr bis 16:30 Uhr. Wer warten muss, bis er an die Reihe kommt, tut das aus organisatorischen, aber auch aus Platzgründen immer im Freien. (mehr …)
Mit 1.119 Mitgliedern hat der Verein seit seinem Gründungsjahr die Mitgliederzahl stabil halten können. Information, Mitgliederwerbung und der Erhalt des Kreiskrankenhauses Wertingen stehen ganz oben auf der Agenda. (mehr …)
Wer bei Archiven an verstaubte Akten denkt, unterliegt einem gewaltigen Irrtum. Dies wurde beim 2. Kurs für Archivbetreuer in Gemeinden, Märkten und Städten des Bezirks Schwaben in Wertingen deutlich. (mehr …)