Weitere Parkmöglichkeiten im Städtle
Pünktlich zum Schulbeginn konnte eine weitere Parkmöglichkeit im Städtle zentrumsnah fertiggestellt werden. (mehr …)
Pünktlich zum Schulbeginn konnte eine weitere Parkmöglichkeit im Städtle zentrumsnah fertiggestellt werden. (mehr …)
Die Preisverleihung der Sportlerwahl des Landkreises, welche durch die Donau- und Wertinger Zeitung organisiert und durchgeführt wird, fand heuer zum 33. (mehr …)
Die Organisatoren der Wertinger „Mystischen“ Nacht am 18.11.2016 sind vollauf zufrieden. Von Besuchern, Geschäftsinhabern und Mitwirkenden gab es durchweg positives Feedback. (mehr …)
Jedes Jahr zur Weihnachtszeit, ist es wieder mal soweit, das Schlössle öffnet seine Tore, die Schlossengel rufen laut im Chore: „Kommt zur Schlossweihnacht herbei, hier ist für Jeden was dabei, macht euch ein paar schöne Stunden und dreht staunend eure Runden!“ (mehr …)
Der 19. März 1936 war ein besonderer Tag im Zusamstädtle: Die Postlichtspiele Wertingen wurden feierlich eröffnet – und mit ihnen das erste Kino in Wertingen. (mehr …)
Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit uns! Wie in jedem Jahr nahm die Kreis-fahrbücherei Dillingen in der Bücherei Wertingen am Lesewettbewerb des „Sommer-ferienleseclubs“ teil. (mehr …)
Auch wenn mit dem realen Einbau der beiden Wassertanks im neuen Hochbehälter in Gottmannshofen erst im Frühjahr 2017 begonnen wird, so sind in den vergangenen Tagen dennoch erste Vorbereitungen dafür getroffen worden. (mehr …)
Inzwischen ist es Tradition, dass die Wertinger Stadträte jedes Jahr heimische Betriebe besuchen. Stadtrat Johann Bröll begleitete die Unternehmertour 2016 in seiner Funktion als zweiter Bürgermeister. (mehr …)
Am Hochbehälter in Gottmannshofen wurde Hebauf gefeiert. Mit der kleinen Feier folgte der Bauherr, die Stadt Wertingen, einem uralten Ritus, der bis ins 14te Jahrhundert zurückgreift. (mehr …)
Der erste Schultag ist für jedes Kind etwas ganz Besonderes. Dank einer großzügigen Spende der Buchhandlung Gerblinger aus Wertingen können sich in diesem Jahr auch sozial benachteiligte ABC-Schützen auf eine gefüllte Schultüte freuen. (mehr …)