Planungen eines medizinischen Zentrums in Wertingen
In einer Sondersitzung des Wertinger Stadtrates wurde der Planungsstand zur Errichtung eines Medizinzentrums am Kreiskrankenhaus Wertingen dargelegt. (mehr …)
In einer Sondersitzung des Wertinger Stadtrates wurde der Planungsstand zur Errichtung eines Medizinzentrums am Kreiskrankenhaus Wertingen dargelegt. (mehr …)
Verkehrsplaner Neumann gab dem Stadtrat einen Überblick über die Grundzüge der Verkehrsplanung sowie die Entwicklung seit dem Jahr 1985. (mehr …)
„Keiner muss mehr nach München fahren, sondern kann das Bildungs- und Raum-Angebot von „Die Raumgeber“ vor Ort nutzen“, sagte Bürgermeister Willy Lehmeier anerkennend und stellvertretender Landrat Alfred Schneid meinte, „die Akademie im eigenen Kreativ- und Seminarzentrum von „Die Raumgeber“ sind ein Gewinn für Wertingen.“ (mehr …)
Die Workshops und Konzerte finden alle im Schullandheim Bliensbach mit reduzierter Besucherzahl und renommierten Gitarristen vor Ort statt. Das ursprünglich geplante Festivalprogramm mit Künstlern aus fünf Nationen wird auf 2021 verschoben. (mehr …)
Wer kennt das nicht: Kaum hat man sich an das Handy gewöhnt, laufen bestimmte Apps oder Anwendungen nicht mehr darauf. Was tun? Ein Neues kaufen? So liegen allein in Deutschland geschätzt über 80 Millionen alte Handys nutzlos herum. (mehr …)
Nur wenige Tage vor ihrem eigentlichen Ausbildungsstart lud Heimleiter Günther Schneider die Auszubildenden für den Beruf der Altenpflege ins Wertinger Seniorenzentrum ein. „Die Aura des Hauses Sankt Klara spüren“ versprach Schneider in seiner schriftlichen Einladung den jungen Menschen. (mehr …)
Einmal mehr kann man das Sprichwort anwenden: „Was lange währt, wird endlich gut“. So geschehen in Sachen Kreisverkehr auf der Staatsstraße 2036 von Wertingen-Geratshofen nach Laugna. (mehr …)
Das Wertinger Freibad wurde am Sonntag, dem 27. Juni 1970 offiziell eröffnet. Bei über 30° C konnte damals die feierliche Einweihung vorgenommen werden und bis heute besuchten über 2,5 Millionen Gäste das idyllisch gelegene Bad am Judenberg, das insbesondere von Familien geschätzt wird. (mehr …)
Wertingens Stadtoberhaupt Willy Lehmeier nannte die Baustelle im Norden der Zusamstadt scherzhaft, „eine heimelige Baustelle“. Die Holzbauweise inspirierte den Bürgermeister zu dieser Bezeichnung, da Holz insgesamt Wärme und Behaglichkeit ausstrahle, erklärte er seinen Vergleich. (mehr …)
Langeweile in den Sommerferien? Nicht mit uns. Für einige Aktionen sind noch Plätze bei unserem Ferienprogramm frei. Warum nicht einmal etwas Neues versuchen? Upcycling für die jüngeren, Graffiti für ältere Kinder? Die Natur- und Tierwelt mit dem Donaumobil entdecken, auf dem Islandpferdehöfle oder auf unserem Gnadenhof in Possenried. (mehr …)