Rathaus Wertingen wegen der Stichwahl des Landrats teilweise geschlossen

Aufgrund der am Sonntag, den 29.05. stattfindenden Stichwahl des Landrats bleiben das Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro) mit Standesamt und Ordnungsamt der VG Wertingen am Donnerstag, den 19.05. und am Freitag, den 20.05. wegen der zahlreich auszustellenden Briefwahlunterlagen geschlossen. Lediglich die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist in dieser Zeit dort möglich. Sofern bei der Beantragung von Briefwahlunterlagen für den Hauptwahltermin am 15.05. bereits die...

Rathaus Wertingen wegen Landratswahl am Tag nach der Wahl teilweise geschlossen

Aufgrund von Wahlnacharbeiten im Rahmen der Landratswahl ist das Einwohnermeldeamt (Bürgerbüro) mit Standesamt und Ordnungsamt der VG Wertingen am Montag, den 16.05.2022 und im Falle einer Stichwahl auch am Montag, den 30.05.2022 für den allgemeinen Parteiverkehr geschlossen. Sollte es am 29.05.2022 zu einer Landratsstichwahl kommen, so bleiben diese Ämter zusätzlich auch am Donnerstag, den 19.05.2022 und am Freitag, den 20.05.2022 wegen...

Ein guter Entschluss für die Zukunft

  Verwundert sahen Spaziergänger von Weitem zur großen Gruppe von Menschen hinüber, welche vor einigen Tagen mitten in den Fluren am Ortsrand von Binswangen standen und den weithin sichtbaren Bohrturm betrachteten.  Denn genau dort soll ein neu zu errichtender Tiefbrunnen in wenigen Wochen sprudeln. Wenn dann auf diesem Gelände des stillgelegten Flachbrunnens 4 auch der Bau eines erforderlichen Technikgebäudes abgeschlossen ist,...

Unternehmensnachfolge – Dringend gesucht! | Kostenfreier Vortragsabend in Dillingen

Die Kreishandwerkerschaft Nordschwaben veranstaltet in Kooperation mit den Aktivsenioren Bayern e.V., Region Schwaben am Donnerstag, 12. Mai 2022 ab 16:30 Uhr einen Vortragsabend zum Thema Unternehmensnachfolge – Dringend gesucht! Die Veranstaltung ist kostenfrei! U.a. werden folgende Inhalte besprochen: Wie ist eine Unternehmensnachfolge zu planen und umzusetzen Welche rechtlichen Aspekte sind zu beachten Phasen und Aktivitäten im Übergabeprozess Die Vorbereitung der Betriebsübergabe Die Plätze...

Grundsteuerreform – Die neue Grundsteuer in Bayern

Neuregelung der Grundsteuer Für die Städte und Gemeinden ist die Grundsteuer eine der wichtigsten Einnahmequellen. Sie fließt in die Finanzierung der Infrastruktur, zum Beispiel in den Bau von Straßen und dient der Finanzierung von Schulen und Kitas. Sie hat Bedeutung für jeden von uns. Das Bundesverfassungsgericht hat die bisherigen gesetzlichen Regelungen zur Bewertung von Grundstücken für Zwecke der Grundsteuer im Jahr 2018...

Verein „Solidarität für Eine Welt“ engagiert im Sport

Anton Stegmair, Sprecher der Steuerungsgruppe Faire Stadt Wertingen, hat mit den Vereinsmitgliedern „Solidarität für Eine Welt e.V.“ aus Wertingen sowie der Fairtrade-Steuerungsgruppe Binswangen eine quasi sportliche Aktion gestartet. „Statt mit den bisher handelsüblichen Lederbällen Fußball zu spielen, sollten die Fußballvereine in unserer Region die Lederbälle von Fair Trade Unternehmen aus Pakistan ausprobieren.“ Preislich würden sich diese nicht groß von den...

Wertingens vergessene jüdische Geschichte

  Mit einer großen Anzahl von Veranstaltungen wurde im vergangenen Jahr das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert. Auch Binswangen und Buttenwiesen organisierten Projekte und Thementage anlässlich dieses Gedenkjahres. Die Stadt Wertingen konnte sich nicht daran beteiligen, denn sichtbare Spuren einer jüdischen Geschichte gibt es im Ortsbild des „schmucken Schwabenstädtchens“ nicht. Dennoch: Es ist fast in Vergessenheit geraten, dass auch...

Die Hintergründe der „Hintergründe“

  Die Kunsthistorikerin Dr. Sabine Heilig bietet am 24. April um 15.00 Uhr die Führung "Die Hintergründe der Hintergründe" an. Dr. Sabine Heilig ist Mitglied der Jury und hat am Entstehen der Ausstellung maßgeblich mitgewirkt. Auch bei der Ermittlung der Kunstpreisträger war Dr. Heilig mit dabei. Sabine Heilig erklärt in ihrer souveränen Art auf faszinierende Weise einen Teil der Arbeiten. Für...

Haushaltsbefragung der Stadt Wertingen

  „Unsere Mobilität ist im Wandel! Der Schutz unserer Umwelt, des Klimas aber auch der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Lärm und Verkehrsbelastungen stellen uns vor umfangreiche Fragestellungen und Aufgaben.“ Mit diesen Worten wendet sich Bürgermeister Willy Lehmeier in einem persönlichen Schreiben an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wertingen und ihrer Stadtteile. Weiter heißt es, dass ein Miteinander verschiedener Mobilitätsformen...

Energieberatungstag der Stadt Wertingen am 29.04.2022

Um Zuschüsse zu erhalten und nutzen zu können, sollte sich jeder Bauherr unbedingt vor Beginn der Baumaßnahme umfassend informieren. Ob Neubau, Sanierung oder Umbau eines Bestandsobjektes – bei der Finanzierung solcher Projekte ergeben sich viele Fragen. Lohnt sich die Beantragung staatlicher Zuschüsse? Was muss ich hierzu beachten? Wer erteilt Informationen zu KfW-Finanzierungen und welche Kriterien müssen hierzu erfüllt werden? Im Einzelgespräch...

Skip to content