Aktuelles aus Wertingen

Sperrung des Marktplatzes

Am Freitag, 29. April wird am Wertinger Marktplatz wieder der Maibaum aufgestellt. Um den Frühling und den beginnenden Mai zu feiern, veranstaltet die Stadt Wertingen zudem am Samstag, 30. April in der Zeit von 10.00 – 15.00 Uhr den „Frühling im Städtle“ mit einem umfangreichen Programm, Showbühne und einem Biergarten-Bereich am Marktplatz. Am Abend findet dann traditionell der „Tanz in...

Ausstellung „Hintergründe“

Die Welt durch Kinderaugen sehen "Kinder führen durch die Kunst" heißt es am Sonntag, 10. April um 15.00 Uhr in der Städtischen Galerie in Wertingen. Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Wertinger Kunstgrundschule haben sich intensiv mit der Ausstellung "Hintergründe" beschäftig und sind fasziniert von den tollen Kunstwerken. Die Bilder, die es ihnen am Meisten angetan haben, wollen sie ihrem...

Frühling im Städtle am 30. April

Worauf sich Wertingen nach diesem zweiten „Corona-Winter“ besonders freut, ist, wenn der „Frühling im Städtle“ einzieht. Mit einem großen Einkaufs- und Familien-Event am Samstag vor dem Maifeiertag bereitet Wertingen den Weg in die Jubel-Jahre. Am 30. April heißt es in der Wertinger Innenstadt von 10.00 – 15.00 Uhr „den Frühling feiern“. Die Organisation übernimmt neben Verena Beese (Chefsekretärin des Wertinger...

Fortbildungskurs für schwäbische Archivbetreuer in Wertingen

Kirchhaslach, Schweinspoint, Syrgenstein, Genderkingen, Todtenweis – die Herkunftsorte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Wertinger Archivkurs klingen wie eine Rundreise durch den gesamten Regierungsbezirk Schwaben. Bereits zum sechsten Mal hatten das Staatsarchiv Augsburg, die Bezirksheimatpflege Schwaben und die Stadt Wertingen zum Kurs für Archivbetreuer in Gemeinden, Märkten und Städten geladen. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Fortbildungsveranstaltung wieder von...

„Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ – Bürgerbeteiligung und Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2022“

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, miteinander ins Gespräch kommen ist nicht nur in Pandemiezeiten von besonderer Bedeutung – es macht unsere Heimat Bayern stark, lebendig und festigt unsere wertvollen demokratischen Strukturen. In diesem Sinne führen die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei einen breit angelegten „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ durch –...

Telefon- und Online-Sprechtag der Aktivsenioren Bayern e. V. am 6. Mai 2022

Die Aktivsenioren Bayern e. V., Region Schwaben, bieten zum dritten Mal gemeinsam mit der Stadt Wertingen eine kostenfreie Telefon- und Online-Beratung für Unternehmer oder Gründer an. Schwerpunktthemen sind Unternehmensnachfolge, Existenzgründung oder auch Beratung bei unternehmerischen Schwierigkeiten. Bei den Aktivsenioren haben sich im Ruhestand befindliche Unternehmer, Handwerksmeister, Industriemanager und Finanzexperten zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen. Ziel ist es, die in langjähriger beruflicher...

Wertinger Seniorenzentrum ehrt verdiente Mitarbeiterinnen

Bürgermeister Willy Lehmeier und Leiterin des Seniorenzentrums St. Klara, Pauline Wiesenmayer, freuten sich über die Gelegenheit, verdiente Mitarbeiterinnen des Hauses mit einer kleinen Feier im Wertinger Schloss erfreuen zu können. „Wie so oft in den vergangenen Monaten mussten wir wegen Corona auch darauf verzichten“, erklärten sie die verspätete Einladung von Nina Kim, Elfriede Kratzer, Karin Brandelik und Maria Wirth. Mit...

Fortschritte beim Ausbau der Gottlieb-Daimler-Straße

Einstimmige Beschlüsse im Bauausschuss wie auch im Wertinger Stadtrat lagen dem Beginn der Wasserleitungs-, Kanal- und Straßenarbeiten im Geratshofer Industriegebiet vor. Bürgermeister Willy Lehmeier sowie Stadtbaumeister Anton Fink erklärten: „Nicht nur wegen der Firmenerweiterung eines Wertinger Unternehmens in der Gottlieb-Daimler-Straße erfolgte die Zustimmung zum Ausbau derselben Straße, sondern auch, weil wir im Zuge dieser Arbeiten auch die Situation des Brandschutzes...

Wertinger Stockschützen werben für ihren Sport

Nach zwei verlorenen Coronajahren starten auch die Wertinger Stockschützen optimistisch in die neue Saison 2022. Diese Unterabteilung des TSV Wertingen wird in dessen Chroniken erstmals im Jahr 1928 erwähnt, hat also eine lange Geschichte hinter sich bringen können. Dies, sagt Abteilungsleiter Leo Reitenberger heute, sei ein deutliches Indiz dafür, wie beliebt dieser anspruchsvolle Sport schon immer gewesen sei. „Ohne Technik...

Neue Urnenkammern auf Gottmannshofer Friedhof

Morgens um halb fünf seien sie losgefahren, um auf dem Gottmannshofer Friedhof an einem Tag die neuen Urnenstelen aus sandgestrahltem Edelsplitbeton  links und rechts neben den bereits bestehenden Stelenblöcken aufzustellen. So berichtete Facharbeiter Thorsten Knabe vom Unternehmen Kronimus aus Iffezheim, Baden-Württemberg. Dieser Betrieb hatte bereits 2014 im Auftrag der Stadt Wertingen die ersten beiden Urnenblöcke dort errichtet. Bereits kurz vor...

Skip to content