Aktuelles aus Wertingen

Verein „Solidarität für Eine Welt“ engagiert im Sport

Anton Stegmair, Sprecher der Steuerungsgruppe Faire Stadt Wertingen, hat mit den Vereinsmitgliedern „Solidarität für Eine Welt e.V.“ aus Wertingen sowie der Fairtrade-Steuerungsgruppe Binswangen eine quasi sportliche Aktion gestartet. „Statt mit den bisher handelsüblichen Lederbällen Fußball zu spielen, sollten die Fußballvereine in unserer Region die Lederbälle von Fair Trade Unternehmen aus Pakistan ausprobieren.“ Preislich würden sich diese nicht groß von den...

Wertingens vergessene jüdische Geschichte

  Mit einer großen Anzahl von Veranstaltungen wurde im vergangenen Jahr das Festjahr „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ gefeiert. Auch Binswangen und Buttenwiesen organisierten Projekte und Thementage anlässlich dieses Gedenkjahres. Die Stadt Wertingen konnte sich nicht daran beteiligen, denn sichtbare Spuren einer jüdischen Geschichte gibt es im Ortsbild des „schmucken Schwabenstädtchens“ nicht. Dennoch: Es ist fast in Vergessenheit geraten, dass auch...

Die Hintergründe der „Hintergründe“

  Die Kunsthistorikerin Dr. Sabine Heilig bietet am 24. April um 15.00 Uhr die Führung "Die Hintergründe der Hintergründe" an. Dr. Sabine Heilig ist Mitglied der Jury und hat am Entstehen der Ausstellung maßgeblich mitgewirkt. Auch bei der Ermittlung der Kunstpreisträger war Dr. Heilig mit dabei. Sabine Heilig erklärt in ihrer souveränen Art auf faszinierende Weise einen Teil der Arbeiten. Für...

Haushaltsbefragung der Stadt Wertingen

  „Unsere Mobilität ist im Wandel! Der Schutz unserer Umwelt, des Klimas aber auch der Schutz der Bürgerinnen und Bürger vor Lärm und Verkehrsbelastungen stellen uns vor umfangreiche Fragestellungen und Aufgaben.“ Mit diesen Worten wendet sich Bürgermeister Willy Lehmeier in einem persönlichen Schreiben an alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wertingen und ihrer Stadtteile. Weiter heißt es, dass ein Miteinander verschiedener Mobilitätsformen...

Energieberatungstag der Stadt Wertingen am 29.04.2022

Um Zuschüsse zu erhalten und nutzen zu können, sollte sich jeder Bauherr unbedingt vor Beginn der Baumaßnahme umfassend informieren. Ob Neubau, Sanierung oder Umbau eines Bestandsobjektes – bei der Finanzierung solcher Projekte ergeben sich viele Fragen. Lohnt sich die Beantragung staatlicher Zuschüsse? Was muss ich hierzu beachten? Wer erteilt Informationen zu KfW-Finanzierungen und welche Kriterien müssen hierzu erfüllt werden? Im Einzelgespräch...

Sperrung des Marktplatzes

Am Freitag, 29. April wird am Wertinger Marktplatz wieder der Maibaum aufgestellt. Um den Frühling und den beginnenden Mai zu feiern, veranstaltet die Stadt Wertingen zudem am Samstag, 30. April in der Zeit von 10.00 – 15.00 Uhr den „Frühling im Städtle“ mit einem umfangreichen Programm, Showbühne und einem Biergarten-Bereich am Marktplatz. Am Abend findet dann traditionell der „Tanz in...

Ausstellung „Hintergründe“

Die Welt durch Kinderaugen sehen "Kinder führen durch die Kunst" heißt es am Sonntag, 10. April um 15.00 Uhr in der Städtischen Galerie in Wertingen. Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der Wertinger Kunstgrundschule haben sich intensiv mit der Ausstellung "Hintergründe" beschäftig und sind fasziniert von den tollen Kunstwerken. Die Bilder, die es ihnen am Meisten angetan haben, wollen sie ihrem...

Frühling im Städtle am 30. April

Worauf sich Wertingen nach diesem zweiten „Corona-Winter“ besonders freut, ist, wenn der „Frühling im Städtle“ einzieht. Mit einem großen Einkaufs- und Familien-Event am Samstag vor dem Maifeiertag bereitet Wertingen den Weg in die Jubel-Jahre. Am 30. April heißt es in der Wertinger Innenstadt von 10.00 – 15.00 Uhr „den Frühling feiern“. Die Organisation übernimmt neben Verena Beese (Chefsekretärin des Wertinger...

Fortbildungskurs für schwäbische Archivbetreuer in Wertingen

Kirchhaslach, Schweinspoint, Syrgenstein, Genderkingen, Todtenweis – die Herkunftsorte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am diesjährigen Wertinger Archivkurs klingen wie eine Rundreise durch den gesamten Regierungsbezirk Schwaben. Bereits zum sechsten Mal hatten das Staatsarchiv Augsburg, die Bezirksheimatpflege Schwaben und die Stadt Wertingen zum Kurs für Archivbetreuer in Gemeinden, Märkten und Städten geladen. Wie in den vergangenen Jahren wurde die Fortbildungsveranstaltung wieder von...

„Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ – Bürgerbeteiligung und Bürgerumfrage „Heimatspiegel Bayern 2022“

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, miteinander ins Gespräch kommen ist nicht nur in Pandemiezeiten von besonderer Bedeutung – es macht unsere Heimat Bayern stark, lebendig und festigt unsere wertvollen demokratischen Strukturen. In diesem Sinne führen die Bayerischen Staatsministerien der Finanzen und für Heimat sowie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Kooperation mit der Bayerischen Staatskanzlei einen breit angelegten „Zukunftsdialog Heimat.Bayern“ durch –...

Skip to content