Aktuelles aus Wertingen

Selbstablesung der Wasseruhren

Die Stadt Wertingen bittet auch in diesem Jahr wieder um die Mithilfe ihrer Bürger bei der Selbstablesung der Wasserzählerstände. Hierzu erhalten alle Haushalte der Stadt etwa Mitte Dezember 2021 einen Ablesebrief, mit dessen Hilfe die Wasserzähler im Ablesezeitraum 10.12.2021 - 09.01.2022 abgelesen und rückgemeldet werden sollen. Möglichkeiten der Meldung des Zählerstands: Bürgerserviceportal der Verwaltungsgemeinschaft Wertingen Geben Sie die Daten, welche auf der...

Hohenreicher Schlosskapelle mit neuem Anstrich

Im Haushalt 2021 der Stadt Wertingen war die Abwicklung der Sanierungsarbeiten an und in der Hohenreicher Schlosskapelle fest eingeplant. Das haben bereits im Februar Bürgermeister Willy Lehmeier und Stadtbaumeister Anton Fink versichert. Zuständig für die Abwicklung der notwendigen Reparaturen ist Konrad Höchstätter vom städtischen Bauamt, der gemeinsam mit dem Weldener Ingenierbüro Hienle dafür sorgte, dass bereits die Ausschreibungen für die...

Freude und Erleichterung im Gänseblümchenhaus

  Hochwasserkatastrophe verzögerte Einzug ins neue Kinderhaus Zwei Monate nach Beginn des Kindergartenjahrs am ersten September erfüllt nun auch das neu erbaute Kinderhaus Gänseblümchen im Norden von Wertigen seinen Zweck. Es dient seit November den Kindern und deren Betreuern sowie den Eltern als lebendige Stätte der Begegnung und des Lernens. Denn von der Hochwasserkatastrophe am 6. Juni diesen Jahres war auch der...

Hallenbad Wertingen öffnet wieder für Besucher, Vereine und Schulen

Am Samstag, 20. November 2021, öffnet das Hallenbad Wertingen für Besucher, Vereine und die Schulen wieder seine Pforten. Die Öffnungszeiten bleiben unverändert und sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-dillingen.de unter Rubrik „Landkreis & Bürgerservice“ unter den Menüpunkten „Einrichtungen – Bäder und Sporthallen“ veröffentlicht. Dort sind auch die aktuellen Eintrittspreise bekannt gemacht, die moderat angepasst wurden. In der Badesaison 2021/22 werden aufgrund der nicht vorhersehbaren...

Fernsehbericht über die Musikschule

Die Redaktion des regionalen Fernsehsender a.tv ist nach der regen Berichterstattung über die vielen Aktivitäten der Musikschule auf das Jubiläumsjahr aufmerksam geworden und hat sich zu einer Berichterstattung vor Ort angekündigt. Aus dem aktuellen Anlass des „Hoigartens“, der nach den Dreharbeiten leider abgesagt werden musste, war schnell ein Aufhänger gefunden und es konnte der große Bogen zu den vielen Veranstaltungen...

Rathaus Wertingen – Zutritt nur nach Terminvereinbarung

Aufgrund der aktuell sehr hohen Inzidenzzahlen im Landkreis kann der Parteiverkehr im Rathaus Wertingen (Schloß und ehem. Amtsgerichtsgebäude) zum Schutz der Beschäftigten sowie der Bürger ab sofort ausschließlich nach einer vorherigen Terminvereinbarung stattfinden. Einzeltermine mit der/dem zuständigen Sachbearbeiter(in) werden nur dann vergeben, wenn das konkrete Anliegen nicht kontaktlos, d.h. insbesondere telefonisch oder per-E-Mail bearbeitet werden kann. Die Kontaktdaten der Sachbearbeiter sind...

„Wertinger Schlossweihnacht 2021“ und „Weihnachten im Städtle“ abgesagt

Die Entscheidung ist gefallen und Sie war alles andere als leicht: Die „Wertinger Schlossweihnacht 2021“ sowie „Weihnachten im Städtle“ werden in diesem Jahr leider nicht stattfinden können. Nachdem die „Sternen-Nacht im Städtle“ aufgrund der immer weiter steigenden Corona-Zahlen in der Region bereits abgesagt wurde, waren sich Bürgermeister Willy Lehmeier und das Organisationsteam um Hermann Kotter einig die „Wertinger Schlossweihnacht“ und...

ABSAGE der Wertinger „Sternen-Nacht im Städtle“ am 19.11.2021

Schweren Herzens haben sich die Stadt Wertingen und die Wirtschaftsvereinigung Wertingen dazu entschieden, die für den 19. November geplante „STERNEN-NACHT IM STÄDTLE“ ersatzlos abzusagen. Mit Blick auf die derzeit steigenden Corona-Zahlen in der Region ist es nicht zu verantworten eine Veranstaltung in diesem Umfang durchzuführen. Zudem waren sich alle Verantwortlichen einig, dass eine Durchführung mit den damit zusammenhängenden Vorgaben für...

Lechwerke unterstützen die Stadt Wertingen mit Klimaschutzprämie

Mit der „LEW Klimaschutzprämie “ unterstützen die Lechwerke (LEW) Kommunen aus der Region bei Maßnahmen im Bereich Klimaschutz und Energieeffizienz. Mit der Prämie will LEW auch das Umweltbewusstsein fördern und die Bedeutung energieeffizienter Klimaschutz-Maßnahmen für das öffentliche Leben hervorheben. Insgesamt werden für das Jahr 2021 150.000 Euro vergeben, wobei die konkrete Förderhöhe pro Kommune von der Einwohnerzahl und der Gesamtzahl...

Fliesen und Öfen – Willi Meyer GmbH

Dank Ensembleschutz erinnert der Wertinger Marktplatz noch immer an die „gute alte Zeit“, doch ein etwas zurückgesetztes kleines Nebengebäude fällt dennoch aus diesem vorgegebenen Rahmen: der Ausstellungsraum des Unternehmens „Fliesen & Öfen, Willi Meyer GmbH“. Elisabeth und Michael Buhl sowie deren Sohn Matthias führen das Geschäft inzwischen in der vierten Generation, der Juniorchef erklärt die Besonderheiten dieser Fassade und der...

Skip to content