Aktuelles aus Wertingen

Ein Segen für das Gänseblümchen

  Ein in mehreren Farben gestaltetes Glaskreuz hängt seit Kurzem im Foyer des städtischen Kinderhauses Gänseblümchen. Wertingens Glaskünstlerin Claudia Reining-Hopp hat das fragile Kreuz kreiert, welches die Stadt für das Kinderhaus in Auftrag gegeben hat. Dieses und das Haus der Kinder segneten mit einer kleinen ökumenischen Andacht Ruppert Ostermayer, katholischer Priester sowie Ingrid Rehner, evangelische Pfarrerin. Beide betreuen Wertingens Kirchengemeinden. Für...

Wirtschaftsempfang – Stadt forciert Erfahrungsaustausch und Kontakte

  Nach der Corona-Zwangspause luden Wertingens Bürgermeister Willy Lehmeier und Wirtschaftsförderin Alexandra Killisperger die Gewerbetreibenden zu einem Erfahrungsaustausch ins Schloss ein. Dieses Fördern der Kontakte untereinander organisierte Killisperger, um letztendlich selbst durch Corona ausgebremst zu werden. Daher übernahm Lehmeier ihren Part und erklärte den rund einhundert Gästen im Festsaal die Arbeit und den Umfang der Aufgaben Killispergers, die seit April 2016...

Die zwei Türme der Stadtpfarrkirche

  Was ist das Wahrzeichen der Stadt Wertingen? Man könnte hier das Schloss nennen, ebenso den Marienbrunnen auf dem Marktplatz. Bei einer Wahl zum Wertinger Wahrzeichen würden aber zweifellos die beiden Türme der Stadtpfarrkirche St. Martin den ersten Platz belegen. Sie sind unverwechselbar und prägen das Wertinger Ortsbild. Bereits auf den ersten mittelalterlichen Stadtsiegeln aus dem 13. und 14. Jahrhundert symbolisieren sie...

Interesse an heimischer Wirtschaft

  Für den gebürtigen Griechen Christos Doulis ist Wertingen und seine Umgebung zur zweiten Heimat geworden. Davon überzeugten sich jüngst Alexandra Killisperger, die als Wirtschaftsförderin der Stadt tätig ist und als Vertreterin des Wertinger Bürgermeisters Willy Lehmeier von den Stadträten Hans Moraw, auch Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung (WV), und Franz Stepan, städtischer Wirtschaftsreferent, begleitet wurde. Die Entwicklungen und Anliegen der Betriebe lagen...

In Wertingen ein Hort der Träume und Phantasie

  Ein Kino ist ein Hort der Träume und der Phantasie, sagte Stadträtin Hertha Stauch anlässlich der Wiedereröffnung des Kinos in der Wertinger Innenstadt. Sie vertrat mit einigen ihrer Kollegen Bürgermeister Willy Lehmeier während des ersten Filmabends im frisch renovierten Lichtspielhaus von Prisca Färber. Stauch erwähnte auch, das kleine Kino in der Zusamstadt sei nicht nur Tradition, sondern auch, „so wichtig...

Neues Haus am Marktplatz 7

  Es weht ein frischer Wind durch die Innenstadt von Wertingen. Dies stellten Alexandra Killisperger, Wirtschaftsförderung der Stadt Wertingen, Hans Moraw, Vorstand Wirtschaftsvereinigung Wertingen und Franz Stepan, Wirtschaftsreferent der Stadt, fest, als drei junge Unternehmer im neu errichteten Gebäude am Marktplatz 7 von ihnen besucht wurden. „Wir wollen die Firmen herzlich in Wertingen begrüßen sowie unser Interesse zeigen und sie bei...

Unternehmensnachfolge oder Existenzgründung? Vor-Ort-Beratungstag der Aktivsenioren Bayern e. V. am 4. August 2022

  Die Aktivsenioren Bayern e. V., Region Schwaben, bieten zum ersten Mal gemeinsam mit der Stadt Wertingen im Rathaus Wertingen eine Vor-Ort-Beratung für Unternehmer oder Gründer an. Schwerpunktthemen sind Unternehmensnachfolge, Existenzgründung oder auch Beratung bei unternehmerischen Schwierigkeiten. Bei den Aktivsenioren haben sich im Ruhestand befindliche Unternehmer, Handwerksmeister, Industriemanager und Finanzexperten zu einem gemeinnützigen Verein zusammengeschlossen. Ziel ist es, die in langjähriger beruflicher...

Wertingen im Krieg (Folge 2)

Im ersten Teil der „Wertinger Kriegsgeschichte“ wurde darüber berichtet, dass Wertingen im Laufe seiner Geschichte mehrmals vollständig zerstört wurde: 1388 im Städtekrieg, 1462 im Markgrafenkrieg und 1646 im Dreißigjährigen Krieg. Verwüstungen dieses Ausmaßes blieben der Zusamstadt in der Folgezeit zum Glück erspart. Dennoch forderten Kriege noch oftmals einen hohen Blutzoll von Wertingen. Ältere Heimathistoriker stellten in ihren Abhandlungen oft mit großem...

Information zur Wasserversorgung der Stadt Wertingen und dem ZV Kugelberggruppe

Die Stadt Wertingen und der Zweckverband der Kugelberggruppe teilen mit, dass die Bohrarbeiten für den gemeinsamen neuen Tiefbrunnen abgeschlossen sind. Die Wasserversorgung erfolgt ab morgen Donnerstag, den 14.07.2022, wieder im Normalbetrieb über die bestehenden Tief- und Flachbrunnen. Durch die Umstellung reduziert sich der Härtebereich laut Waschmittelgesetz somit wieder auf einen Normbereich von 4 auf 3. Sollten Sie als Verbraucher noch Fragen diesbezüglich haben, wenden Sie...

Skip to content